Hauptmenü
10 Jahre Bürgerhaus
Wir begehen dieses Jubiläum mit vielen Aktionen an den Öffnungstagen.
Aus diesem Anlass ist auch ein Buch erschienen, das im Bürgerhaus und im Museum im Wettbergschen Adelshof für 5,00 € erhältlich ist.
Im September 2010 hing
"Das Schwein am Haken"
wir hatten Schlachtfest
Am 25.September 2011 wurde Bier gebraut.
Kartoffelfest im Bürgerhaus am 14. September 2014
Pressemitteilung der Sparkassenstiftung vom 25. Januar 2011
Das Fachwerkhaus in Bad Münder, Kellerstraße 13, wird mit einem Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet.
In einer Feierstunde übergaben Friedrich-
Das historische Bürgerhaus aus dem Jahre 1752 wurde von der Ortsgruppe Bad Münder erworben, um es dem üblichen Veränderungsdruck im innerörtlichen Bereich zu entziehen.
Für eine Sanierung und Darstellung bot sich aus verschiedenen Gründen der Zeitschnitt der Jahre um 1880 an. Ohne moderne Baumaterialien zeigt das Museumshaus heute minutiös restauriert anschaulich die Lebens-
Besonderes Engagement bewiesen dabei etliche Mitglieder des Heimatbundes, die in zahlreichen handwerklichen Arbeitsstunden persönlich und ehrenamtlich zum Gelingen der preiswürdigen Instandsetzung und Rettung des Gebäudes beitrugen.
"Die Ortsgruppe Bad Münder des Heimatbundes Niedersachsen hat bei der Restaurierung des Baudenkmals und der musealen Nutzung mit sehr hoher Qualität gearbeitet und ein Ergebnis vorgestellt, das man sonst eher aus großen Freilichtmuseen kennt.", sagte Friedrich-
Michael Heinrich Schormann betonte: "Diese Restaurierung stellt einen wichtigen Baustein zum Erhalt der niedersächsischen Denkmallandschaft dar."
Der Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird alle zwei Jahre vergeben, 2010 zum 13. Mal, ausgestattet ist er mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 77.000 Euro. In den Bezirken Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser-
Mit dem Preis für Denkmalpflege will die Niedersächsische Sparkassenstiftung privates Engagement um den Erhalt historischer Baudenkmale belohnen.
Die Preise wurden ab November 2010 an den Orten der prämierten Denkmale übergeben.
Artikel aus der NDZ vom 27.11.2011
Bad Münder (hzs). Bis auf die Theaterschinken und die Würste, die unter der Dielendecke baumeln, ist im alten Bürgerhaus an der Kellerstraße alles echt. Seit vielen Jahren bemüht sich die Ortsgruppe Bad Münder im Niedersächsischen Heimatbund mit großem Erfolg um den Erhalt, die Sanierung und die museale Nutzung des aus dem Jahr 1752 stammenden Gebäudes. Für sein Engagement wurde dem Museumsteam jetzt der mit 5000 Euro dotierte "Preis für Denkmalpflege 2010" überreicht.
Dazu war neben dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Weserbergland, Friedrich-
"Dieser Preis soll deutlich machen, wie durch die Restaurierung von Denkmalen ein Stück Heimat-
"Das Ergebnis ist dabei von einer Qualität, wie man sie sonst nur aus großen Freilichtmuseen kennt", betonte auch Kaup. Mit Hilfe der Mitglieder, aber auch vieler Fachleute aus verschiedensten Bereichen der Wissenschaft, sei es der Ortsgruppe gelungen, eine "bauhistorische Quelle direkt vor Ort zu schaffen".
Für die Sanierung und das Zugänglichmachen des alten Bürgerhauses hätten sich seinerzeit unterschiedliche Konzepte angeboten, so Museumsleiter Michael Meier. "Wir hatten an die Wiederherstellung des Urzustandes gedacht, aber das war nicht möglich, da es beispielsweise kaum noch Hausrat und Textilien aus jener Zeit gibt. So haben wir uns entschlossen, in einem Zeitschnitt zu zeigen, wie eine Schuhmacherfamilie um 1900 hier gelebt hat. Die hat das Haus 80 Jahre lang bewohnt", erläuterte Meier den Gästen. So gibt die Kellerstraße heute einen lebendigen Einblick in die Lebens-
Das Preisgeld wollen Meier und seine Helfer unter anderem als Rücklage für die weitere Arbeit verwenden. "Aber es soll auch gefeiert werden, denn wir haben doch in den letzten Jahren sehr viel Zeit, Kraft und Energie auf dieses Projekt verwendet", so Meier.
.